home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Es wird ein Ansatz zur Behandlung von schweren Lesestoerungen
- vorgestellt, der sich von den bisherigen Behandlungsmethoden dadurch
- unterscheidet, dass von der Ganzheit des graphischen Prozesses
- ausgegangen wird. Ueber das schriftliche Festhalten der Gedankenwelt
- des Dyslektikers (visualisiertes Gespraech) wird der Lesewortschatz
- aufgebaut, wobei fuer die phonologische Dekodierung die
- multisensorische Integration von Graphem, Kinem, Optem und Phonem
- angestrebt wird. Ueber den Weg des ideovisuellen Lesens wird
- schliesslich das rezeptive (sinnverstehende) Lesen entwickelt, wobei
- die Notwendigkeit regelmaessiger Evaluation betont wird.
- (Zeitschrift/Rainer Neppl - ZPID)
-
-